28.08.2017

Aktualisierung Verpackungstexte

Die Verpackungstexte der Ceres Produkte werden basierend auf den aktuell geltenden Bestimmungen vereinheitlicht. Dies betrifft zum Teil auch die Produktnamen. So wird z.B. bei dem Produkt Ribes nigrum neu Ribes nigrum folium auf der Umverpackung sowie auf dem 20ml Fläschchen stehen; Bursa pastoris wird neu mit Capsella bursa-pastoris beschriftet sein. Die Textanpassung auf Umverpackung, Flasche und Beipackzettel erfolgt schrittweise und kann sich deshalb über einige Monate hinweg ausdehnen. Da es sich um eine reine Textanpassung handelt, entsprechen die betroffenen Produkte inhaltlich jeweils exakt dem vorherigen Produkt und bleiben zu 100% identisch.

Alle Produkte finden Sie wie bisher in der Produktdatenbank auf unserer Website unter: www.ceresheilmittel.ch/arzneimittel/

30.06.2017

Rückblick

Unser Besuchstag im Juni war bei schönstem Sommerwetter wieder ein spannender Tag für alle Beteiligten. Die Führungen durch unsere Betriebsräume fanden grossen Anklang; die Herstellung unserer hochwertigen Urtinkturen konnte aus der Nähe miterlebt werden. 

Eine Bereicherung am diesjährigen Besuchstag war die Ausstellung des Malers und Künstlers Alfred Bast: Er hat auf eindrucksvolle Weise das Wachstum der Echinacea begleitet und malerisch dargestellt.

«… die Augen sehen das strömende Geschehen nicht unmittelbar. Doch beim Zeichnen wird es notwendigerweise sichtbar. Das Zeichnen selbst ist ein strömender Vorgang. Nichts wird hineingesehen, alles kommt aus der Gestalt selbst.»

Weitere Informationen zum Echinacea-Projekt und der daraus entstandenen Kunstmappe: www.alfred-bast.de

Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder einen Besuchstag durchführen zu können!

02.11.2016

Neuer Ceres Film

Der neue Ceres Film gibt Einblicke in die Verarbeitung. Der Film baut auf den 4 Stufen der Qualität – fördern, bewahren, transformieren, reifen – auf und betont hierdurch die Wichtigkeit dieser vier Säulen als Basis der gesamten Herstellung unserer Urtinkturen.

Unter Verarbeitung -> Ceres Film können Sie sich den neuen Film ansehen. (13 Minuten)

27.10.2016

Weiterbildungsangebot 2017

Unsere Seminare für das Jahr 2017 sind online. Alle Informationen rund um unser Weiterbildungsangebot finden Sie wie gewohnt in der Rubrik Weiterbildung. Dort können Sie sich direkt über unser Anmeldeformular registrieren oder nehmen Sie bei Fragen mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes Seminarjahr und heissen Sie mit verschiedenen Themen in diversen Städten herzlich willkommen!

04.07.2016

Besuchstag 2016

Am Samstag, 2. Juli öffneten wir die Türen unserer Produktion in Kesswil und durften zahlreiche Besucher begrüssen. Auch nächsten Jahr wird wieder ein Besuchstag statt finden. Weitere Informationen.

01.01.2016

Erweitertes Ceres Sortiment

Die Ceres Heilmittel AG erweitert das Arzneimittel Sortiment um zwei weitere Produkte. Ab Januar 2016 stehen Urtinkturen aus den beiden Heilpflanzen Filipendula ulmaria und Artemisia vulgaris in der Apotheke und in der Drogerie zum Verkauf.

Filipendula ulmaria, die Spierstaude, ist eine ausdauernde und krautige Pflanze. Artemisia vulgaris, der Beifuss, gehört in die Familie der Korbblütler. Bei beiden Heilpflanzen werden jeweils die unterirdischen Teile sorgfältig von Hand zu hochwertigen Urtinkturen verarbeitet.

Für Fachpersonen stehen im internen Fachbereich weitere Informationen zur Verfügung, als Patient/in wenden Sie sich an Ihre/n Arzt/Ärztin, Apotheker/Apothekerin oder an Ihre/n Drogist/in zur weiteren Information.

27.11.2015

Ceres Website auf Französisch verfügbar.

(Im Sprachwahlmenü rechts oben auf der Website „Suisse“ auswählen)

Notre site web est dès à présent également disponible en français.
(Sélectionner «Suisse» dans le menu des langues en haut à droite sur le site web)

16.11.2015

Gesundheitstipp: «Johanniskraut: Grosse Unterschiede»

Wirksamkeit von Ceres Hypericum Urtinktur angezweifelt

In der Novemberausgabe der Zeitschrift Gesundheitstipp wurde ein Artikel mit dem Titel Johanniskraut: Grosse Unterschiede veröffentlicht. Darin werden verschiedene Johanniskraut-Präparate, unter anderem auch eine Urtinktur von Ceres, anhand ihrer Zusammensetzung bewertet. Wegen ihres geringen Gehaltes an Wirkstoffen wird im Artikel die Wirksamkeit der Ceres Hypericum Urtinktur angezweifelt.

Die Ceres Heilmittel AG nimmt dazu folgendermassen Stellung:

Seit Jahrtausenden vertraut der Mensch auf die Wirkung von Arzneipflanzen und versucht, durch geeignete Zubereitungen deren Wirkprinzipien verfügbar zu machen. Die Vorstellungen darüber haben sich im Laufe der Zeiten stark verändert.
Für den Menschen früherer Zeiten war die ganze Natur beseelt und er nahm in den Heilpflanzen primär unstoffliche Kräfte wahr, während für den rationalen Menschen von heute vor allem die materielle Seite der Dinge zählt und er in den Pflanzen nach den stofflichen Wirkprinzipien sucht. Die aktuell etablierte, auf einem naturwissenschaftlich-materialistischen Weltbild basierende Medizin ist der Meinung, das menschliche Leben ausschliesslich auf die Wirkung von stofflichen Molekülen reduzieren zu können. So lehnt die schulmedizinisch ausgerichtete Arzneipflanzenkunde, welche die Grundlage für die Bewertung der untersuchten Präparate im erwähnten Artikel ist, die Existenz von unstofflichen Wirkprinzipien in pflanzlichen Arzneimitteln auch ab. Die Erfahrungsmedizin zeigt jedoch, dass Heilpflanzen, ebenso wie das Leben an sich, nicht bloss auf die Materie reduziert werden kann. So gibt es in Heilpflanzen auch subtile Wirkprinzipien, die chemisch nicht nachweisbar sind, die jedoch einen mindestens ebenso grossen Beitrag an die Heilwirkung leisten können. Diese Wirkprinzipien gehen jedoch verloren, wenn die Arzneimittelproduktion den Schwerpunkt lediglich auf eine möglichst grosse Menge an Wirkstoffen legt.
Demgegenüber berücksichtigt Ceres mit ihrer Herstellmethode beide Ebenen und produziert Heilmittel, welche sowohl die stofflichen wie auch die unstofflichen Wirkprinzipien in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten und die somit den Lebewesen entsprechen. Deshalb können die Ceres Urtinkturen – therapeutisch richtig eingesetzt – mit einem Bruchteil der heute üblichen Menge an Wirkstoffen eine starke Wirkung entfalten.

Dr. Roger Kalbermatten

Für eine weitere fachliche Vertiefung empfiehlt sich der Artikel Pflanzliche Wirkstoffe zwischen Raum und Zeit von Dr. Kalbermatten, den Sie hier ansehen können.